Seite Auswählen

Büro gut, alles gut. 6 Tipps, wie Sie Ihren Büroarbeitsplatz ideal einrichten

Büro gut, alles gut. 6 Tipps, wie Sie Ihren Büroarbeitsplatz ideal einrichten

Kommen Sie abends oft gestresst von der Arbeit nach Hause und fühlen sich schlapp? Leiden Sie unter Kopf-, Rücken- und Nackenschmerzen? Dann haben wir sechs hilfreiche Tipps, mit denen Sie weitere Probleme vermeiden können. Wenn Ihr Schreibtischstuhl und Ihr Schreibtisch nicht richtig eingestellt sind, kann es schnell zu schmerzhaften Verspannungen kommen. Ist es zu laut, warm oder hell, kann das unangenehm sein. Ebenso wenn es dauerhaft sehr kalt oder dunkel ist. Wie Sie sich an Ihrem Büroarbeitsplatz optimal einrichten, erklären wir Ihnen.

 

1. Tisch und Stuhl optimal einstellen

Sie leiden unter Rückenschmerzen? Damit sind Sie nicht allein: Rückenschmerzen zählen in Deutschland zu den am meisten verbreiteten Krankheiten. Laut Statistiken gehen mehr als 30 Prozent aller Krankschreibungen in Büroberufen auf Rückenschmerzen zurück. Die Nacken- und Rückenbeschwerden können chronisch werden und zu regelmäßigen Krankheitsausfällen führen, wenn die Körperhaltung am Büroarbeitsplatz nicht korrekt ist und diese nicht schnell geändert wird.

Schreibtisch

Bei der richtigen Schreibtisch- und Schreibtischstuhlauswahl müssen Sie auf einige festgelegte Angaben zur Höhe und Breite achten. Auch wenn es im ersten Moment ein bisschen überflüssig und mühsam klingt, ist es für Ihre Gesundheit von essenzieller Bedeutung. Berücksichtigen Sie, dass Ihr Schreibtisch die richtige Höhe für Sie haben muss, da diese je nach Körpergröße eingestellt wird. Der Tisch sollte 19 cm bis 28 cm über der Sitzfläche liegen, so dass Sie Ihre Unterarme auf dem Tisch ablegen können und dadurch einen 90° Winkel zum Oberarm bilden. Die Schreibtischplatte hat im besten Fall eine Mindesttiefe von 80 cm und eine Mindestbreite von 160 cm. Um nicht den ganzen Tag nur sitzen zu müssen, ist ein höhenverstellbarer Schreibtisch praktisch, damit Sie auch im Stehen Ihre Arbeiten ausführen können.

Schreibtischstuhl

Das richtige Sitzen spielt ebenfalls eine große Rolle. Die Sitzfläche, Arm- und Rückenlehne sollten stufenlos verstellbar sein. Es empfiehlt sich, die Rückenlehne so einzustellen, dass diese bis zu den Schulterblättern ragt, damit Sie Ihren Rücken vollständig anlehnen können. Außerdem sollte die Lehne auf Gürtelhöhe eine Wölbung besitzen, die nach innen verläuft. Beim Sitzen berühren Ihre Fußsohlen im besten Fall den Boden und die Ober- und Unterschenkel weisen einen 90° Winkel auf. Ihr Stuhl sollte eine Sitzfläche haben, die leicht nach vorne abfällt, damit Ihre Oberschenkel angemessen auf dem Stuhl liegen. Die perfekte Sitzhöhe liegt zwischen 42 cm und 53 cm und die perfekte Sitzbreite zwischen 40 cm und 48 cm. Um Verspannungen zu verhindern und den Körper zu entlasten, können Sie Ihre Sitzposition häufig ändern. Beachten Sie, dass alle Einstellungen je nach Körpergröße der jeweiligen Person getätigt werden müssen, somit weichen die Anpassungen voneinander ab.

 

2.  Bildschirm und Tastatur richtig platziren

Wenn Tisch und Stuhl korrekt eingestellt sind, optimieren Sie den Bildschirm und Ihre Tastatur.

Bildschirm

Um eine natürliche Kopfhaltung zu erreichen und Nackenschmerzen vorzubeugen, sollte der obere Rand Ihres Bildschirmes maximal auf Augenhöhe sein. Wenn Ihr Bildschirm eine leichte Neigung hat, so dass Sie Ihren Kopf ein wenig nach unten neigen können, hat er die richtige Einstellung. Beträgt der Abstand von Ihren Augen zum Monitor unter 50 cm, ändern Sie diesen auf mindestens 50 cm bis maximal 80 cm. Der Abstand weicht von Bildschirm zu Bildschirm ab, durch seine unterschiedlichen Größen. Je größer der Bildschirm, desto größer die Entfernung. Ihr Bildschirm sollte flimmerfrei sein und eine gute Auflösung haben, damit Sie Ihre Augen nicht belasten. Vermeiden Sie durch einen flimmerfreien Bildschirm und einen optimalen Abstand zum Bildschirm belastende Kopfschmerzen. Der Bildschirm steht frontal vor Ihnen. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass kein Fenster hinter oder vor Ihrem Arbeitsplatz ist, da es sonst zu Spiegelungen kommen kann, die Sie bei Ihrer Arbeit behindern könnten.

Tastatur

Achten Sie auf ein entspanntes Schreiben, legen Sie dazu Ihre Unterarme und Handballen auf die Stuhllehne und/ oder auf den Schreibtisch. Die Hände liegen locker waagerecht zum Ellenbogen. Die Tastatur liegt linear vor Ihnen und ist fünf cm bis zehn cm von der Tischkante entfernt.

 

3. Odnung und Gestaltung am Büroarbeitsplatz

Ordnung

Um konzentriert arbeiten zu können, ist es wichtig, dass Ihr Arbeitsplatz ordentlich und aufgeräumt ist. Legen Sie aus diesem Grund nicht alle Papiere unsortiert auf Ihren Schreibtisch, sondern nutzen Sie Ablagen und Schränke, werfen Sie Unbrauchbares weg und räumen Sie am Ende des Tages Ihren Schreibtisch auf.

Gestaltung

Gestalten Sie Ihr Büro mit Bildern, Fotos und Pflanzen, um eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen und sich wie zu Hause zu fühlen.

Farben

Auch auf die richtige Farbgestaltung an Ihren Wänden sollten Sie achten. Wählen Sie keine grellen oder dunklen Farben, da diese ablenken könnten und keinen motivierenden Einfluss auf Sie haben werden. Helle Farben und Pastellfarben wirken beruhigend und sind weniger bedrückend. Sie bieten mehr Licht und hellen die Räume auf. Auch das klassische Weiß lenkt nicht von Ihrer Arbeit ab, wirkt neutral und wird deshalb am meisten verwendet.

 

4. Licht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lärm am Büroarbeitsplatz

Licht

Damit Sie einwandfrei arbeiten können, verhindern Sie Beeinträchtigungen vom Licht Ihrer Schreibtischlampe, welche jedoch Ihren kompletten Arbeitsbereich ausleuchten soll. Die Lichtfarbe sollte Neutralweiß oder Warmweiß sein, die Leuchtmittel sollten in einem Raum gleich sein. Achten Sie auf genügend Tageslicht und Lichtschutzvorrichtungen an den Fenstern, um Blenden durch Sonnenstrahlen zu verhindern.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Eine angenehme Raumtemperatur liegt bei 21°C bis 26°C, abhängig von der Außentemperatur. Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt bei 40 bis 60 Prozent. Um das Raumklima zu verbessern, wird regelmäßiges Stoßlüften empfohlen. Das Stoßlüften ist um einiges effektiver als dauerhaftes Lüften, wobei das Fenster durchgehend auf Kipp steht.

Lärm

Außerdem sollte Lärm vermieden werden. Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Kollegen, wählen Sie leise Büromaschinen und stellen Sie diese im Idealfall in einem Nebenraum auf. Der Geräuschpegel im Büro sollte 35- 45 dB nicht überschreiten.

Der maximale Lärmpegel liegt bei 55 dB
.

 

5. Bewegung am Büroarbeitsplatz

Dauerhaftes Sitzen ist Gift. Wichtig am Arbeitsplatz ist die Bewegungsfreiheit. Sie sollten Ihre Beine unter Ihrem Schreibtisch ausstrecken können, ohne an Kabeln hängen zu bleiben. Beachten Sie, dass Sie Ihre Arme zur Seite strecken können und dass der Weg zum Arbeitsplatz gefahrlos verläuft. Wenn Sie die meiste Zeit nur am Schreibtisch sitzen und kaum von Ihrem Stuhl loskommen, sollten Sie Sich die Zeit nehmen und regelmäßig aufstehen und sich bewegen. Besuchen Sie Ihren Kollegen, statt ihn anzurufen oder eine E- Mail zu schreiben, räumen sie Ordner regelmäßig an ihren Platz zurück, sobald Sie diese nicht mehr benötigen oder lockern Sie Ihre Muskeln durch ein paar einfache Dehnübungen. Kreisen Sie ihre Schultern, bewegen Sie Ihren Oberkörper oder strecken Sie ihre Fingerspitzen bis an Ihre Fußspitzen. Auch das regelmäßige Strecken von Armen und Beinen am Arbeitsplatz während des Sitzens ist wirkungsvoll.

Lesen Sie hierzu auch unseren Blogbeitrag zu dem Thema Bewegte Pause. https://blog.karl-meyer.de/bewegte-pause.

 

 

 

 

 

6. Büroräume umgestalten

Ist Ihr Büro nicht optimal? Würden Sie gerne etwas verändern? Sprechen Sie Ihre Vorgesetzte oder Ihren Vorgesetzten an. Zeigen Sie Möglichkeiten auf, wie die Nutzung von Ihren Büroräumen sinnvoller wäre. Es gibt viele verschiedene Arten von Büroräumen, welche alle Vor- und Nachteile mit sich bringen. Klar ist, dass eine Umgestaltung zum Beispiel aus Platzgründen nicht überall möglich ist. Nichtsdestotrotz stelle ich Ihnen die unterschiedlichen Aufteilungsmöglichkeiten von Büroräumen im folgenden Abschnitt einmal vor.

Im Einzelbüro, welches für einen Arbeitsplatz gedacht ist, können Sie störungsfrei und konzentriert arbeiten. Es gibt keinen Zuhörer bei vertraulichen Gesprächen, Sie können die Temperatur und die Beleuchtung individuell für sich einstellen und den Arbeitsplatz ganz für sich nutzen. Jedoch ist dieses Büro für Teamarbeit nicht geeignet und die Kommunikation mit Kollegen eher schwierig. Ebenfalls könnte das Gefühl der Einsamkeit eintreten.

Das Mehrpersonenbüro, für zwei bis vier Personen, ist gut geeignet für Mitarbeiter mit ähnlichen Aufgabenbereichen. Die Kommunikation in diesem Büro erfolgt einfacher und Sie haben einen Ansprechpartner, den Sie auf kurzem Weg erreichen können. Es könnte dennoch zu ablenkendem Lärm kommen, somit muss Rücksicht auf Kollegen genommen werden.

Ein Gruppenbüro, bestehend aus zehn bis 20 Mitarbeitern, ist für Abteilungen geeignet, die viele Mitarbeiter umfassen und in denen dadurch Kommunikation notwendig ist. Um ungestört zu arbeiten, werden die einzelnen Arbeitsplätze beispielsweise durch Wandschränke oder Teilabschirmungen getrennt. Trotz der leichten Abtrennungen der Plätze, kann der Lärm nicht vermieden werden. Somit besteht ein hohes Ablenkungsrisiko.

Ein Großraumbüro besteht aus mehr als 20 Arbeitsplätzen, welche durch Raumteiler getrennt werden. Diese Raumteiler schützen Sie jedoch nicht vor Lärm der Kollegen, da es in einem Großraumbüro nie leise ist. Diese Büros sind ebenfalls für eine schnelle Kommunikation und Teamarbeit geeignet, werden jedoch als massiver Stressfaktor gesehen. Es ist schwer sich zu konzentrieren, da Sie durchgehend abgelenkt werden.

 

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick

-Tischhöhe: 19 cm bis 28 cm über der Sitzfläche

-Mindesttiefe der Schreibtischplatte: 80 cm

-Mindesbreite der Schreibtischplatte: 160 cm

-Sitzhöhe: 42 cm bis 53 cm

-Sitzbreite: 40 cm bis 48 cm

-Abstand von Augen zum Monitor: 50 cm bis 80 cm

-Abstand von Tastatur zur Tischkante: fünf cm bis zehn cm

-Raumtemperatur: 21°C bis 26°C

-Luftfeuchtigkeit: 40 bis 60 %

-Geräuschpegel: 35- 45 dB

 

Die Lösung für ein einwandfreies Arbeiten

Stellen Sie Ihren Schreibtisch und Ihren Schreibtischstuhl auf die entsprechende Höhe ein, die für sie perfekt ist und vermeiden Sie dadurch Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen. Nehmen Sie alle Einstellungen an Ihrem Bildschirm, zu der Temperatur und zum Licht vor und Sie werden schnell merken, wie es Ihnen besser geht. Machen Sie zwischendurch Pause, bewegen, dehnen und strecken Sie Sich, um Ihren Muskeln etwas Gutes zu tun. Fühlen Sie sich wohl an Ihrem Büroarbeitsplatz? Dann steht den konzentrierten und zufriedenstellenden Arbeitstagen nichts mehr in Wege.

Über den Autor

Leonie Engelking

Mitarbeiterin im Kundencenter der Karl Meyer Umweltdienste GmbH seit 2022, ehemalige Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement von 2019 - 2022

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert